Klimatisierung von Fe

ENTRE A FÉ EO CLIMA: A URGÊNCIA DE UMA NOVA CONSCIÊNCIA

Um die Klimabedingungen zu erreichen, müssen wir genau hinsehen und prüfen, ob wir uns auf den Weg machen, tiefgründige Überlegungen anstellen und Antworten darauf geben, was ich mit dem Thema zu tun habe. Was ist das Klima, das Glück und die Bildung? 

Es handelt sich um eine Person, die vom Autor „Klima, Glück, Bildung: Die Möglichkeit, auf einem Planeten zu sterben“ von der Anthropologin Maria Rita Villela angestiftet wurde, die an der Schnittstelle zwischen Leben, Bildung und Klimakrise die Notwendigkeit zur Integration verschiedener Erkenntnistheorien für sich entdeckte Suchen Sie nach Umgebungswünschen. Auf der Grundlage praktischer und akademischer Erfahrungen sind die Texte über Religionspapiere und die Zivilgesellschaft für die Mobilisierung klimatischer Gerechtigkeit fundiert. Der Autor hat eine Initiative ergriffen Fé no Clima, das seit 2015 einen Dialog mit religiösen Gemeinschaften und Umweltfragen bewirbt, beweist die Bedeutung der Spiritualität für den Aufbau eines ökologischen Gemeinschaftsbewusstseins. Das technische und praktische Problem besteht darin, dass es sich um zentrale Brücken handelt, die sich aufgrund der dringenden Klimatisierung als unzulänglich erweisen.

Für die Diskussion auf dem Gebiet der Anthropologie war der Autor auch historisch kontextualisiert oder von der Agenda der Umwelt in Brasilien betroffen. Er zitierte die Gründung des Instituto de Estudos da Religião (ISER) im Jahr 1970 und seinen Einfluss auf die Mobilisierung interreligiöser Aktivitäten im sozioambientalen Bereich. Im Jahr 1990 und den Ereignissen im Rahmen des ECO-92-Forums ging es darum, die Beziehung zwischen Religion und Umwelt zu konsolidieren, während die politische Öffentlichkeitsarbeit in der Umwelt auf aggressive Strukturen stieß. Darüber hinaus diskutiert Villela über den Widerstand traditioneller Institutionen, darunter indigene Völker, Quilombolas und andere Perspektiven ohne Hegemonie, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, über epistemische Erkenntnisse zu diskutieren und nicht klimatisch zu debattieren.

Der weitere für den Text relevante Aspekt ist eine Kritik an der Bürokratie und der Zugang der Zivilgesellschaft zu den Zielen der Milderung und Anpassung an das Klima. Ich sagte, dass es aufgrund der Existenz von Gesetzgebern und internationalen Abkommen zu einer konkreten Umsetzung der Mediations- und Arbeitskräfte durch institutionelle Barreien und einem Investitionsausfall gekommen sei. Soziale Bewegungen, insbesondere solche, die sich mit den Volksgemeinschaften verbünden, stoßen auf Schwierigkeiten bei der Einflussnahme auf die Politik, oder es ist notwendig, zwischen verschiedenen Gesellschaftskreisen zu artikulieren.

Aus diesem Grund möchte ich sagen, dass die Art, die ich für eine sozioökonomische Bildung verwendet habe, einen Beitrag dazu geleistet hat, die Vielfalt der Kulturen in einer ganzen Welt aufzuwerten. Der Autor hat eine Initiative ergriffen Fé no Clima, das seit 2015 einen Dialog mit religiösen Gemeinschaften und Umweltfragen bewirbt, beweist die Bedeutung der Spiritualität für den Aufbau eines ökologischen Gemeinschaftsbewusstseins. Durch die Integration akademischer, religiöser und aktiver Perspektiven hat Villela eine tiefgreifende Reflexion über das Bildungspapier und den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft angestrebt.

Hier bei GreenFaith begleiten wir Sie weiterhin mit Inspirationen zu klimatischen Themen aus der Praxis, mit öffentlichen Einrichtungen, Kampagnen und Schulungen zur Bildung in der Umgebung des Klimas. Wir haben uns das Klima des Festes vor Augen geführt, weil wir mehr über die Bedeutung der Spiritualität erfahren haben, bevor wir über Klimagerechtigkeit, den Kampf gegen die Erdölindustrie und den Energieübergang debattieren. Eine Klimakrise ist keine Debatte über die Umwelt, das Sozialwesen und die Moral. 

Zum Zugriff auf den vollständigen Artikel: https://www.scielo.br/j/rs/a/bBtWMZF3MY83HDmRx3pys7D/

CAMINHADA INTER-RELIGIOSA POR JUSTIÇA CLIMÁTICA NO RIO SURUÍ (MAGÉ – RJ)
CAMINHADA INTER-RELIGIOSA POR JUSTIÇA CLIMÁTICA NO RIO SURUÍ (MAGÉ – RJ)

In seiner Antwort auf die schwerwiegende Belastung durch giftige Stoffe, die Rio Suruí besuchten, hat Magé (RJ) zuletzt einen interreligiösen Kampf wegen gerechter Klimatisierung zwischen Moradoren, Pescadores und Aktivisten in der Dominikanischen Republik geführt (27). Liderado pelo GreenFaith Brasil, o ato...

Mehr Infos